Wie funktioniert das unverpackte Einkaufen?

Verpackungsfrei einkaufen — Schritt für Schritt erklärt

Sie wissen noch nicht, wie so ein verpackungsfreier Einkauf funktioniert? Kein Problem! Wir erklären es Ihnen:

  1. Am besten, Sie planen zu Hause, was sie einkaufen wollen und packen entsprechend leere und saubere Verpackungen ein. Hierfür eignen sich z.B. Schraubgläser, Metalldosen, Gemüsenetze oder Frischhaltedosen. Auch einer Bäckertüte kann hier beim Brotkauf neues Leben eingehaucht werden.

  2. Im Laden angekommen gehen sie zuerst zu unserer Waage (die ist nicht zu übersehen.) Hier wiegen Sie jeden Behälter einzeln und mit Deckel. Einmal auf den roten Knopf drücken und das Etikett auf den Behälter kleben. Das Etikett lässt sich auch problemlos wieder lösen.

  3. Jetzt können Sie nach Herzenslust einkaufen. Trockenprodukte füllen Sie an den Schütten ab. Gewürze und andere Produkte können sie löffelweise aus den Dosen entnehmen. Falls ihre Behälter eine zu kleine Öffnung haben, können Sie unsere Messbecher und Trichter zum Umfüllen nutzen. 

  4. Eine Besonderheit sind unsere flüssigen Produkte: Diese füllen wir ab. Sprechen Sie uns einfach an, dann erledigen wir das für Sie.

  5. Falls Sie spontan mehr einkaufen wollen, können Sie bei uns Gläser und Tüten in verschiedenen Größen kaufen.

  6. Jetzt geht’s zur Kasse: Hier wird jedes Produkt erneut gewogen. Unsere Kasse zieht automatisch das Gewicht der Verpackung ab und Sie zahlen grammgenau das, was sie abgefüllt haben. 

  7. An der Kasse können sie sich noch für eines unserer Bio-Brote oder einen leckeren Bio-Käse entscheiden.

  8. Jetzt noch bezahlen und fertig ist der Einkauf. Wir akzeptieren Bargeld, EC- und alle gängigen Kreditkarten.

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Sprechen Sie uns gerne direkt im Laden an!