Häufig gestellte Fragen

Darf ich eigene Verpackungen mitbringen?
Ja. Sie bringen die wiederverwendbare Verpackungen mit und sparen damit Verpackungsmüll.

Welche Verpackungen sind geeignet?
Schraubgläser, Frischhaltedosen oder Metallbehälter — das Material ist eigentlich egal, sollte aber für Lebensmittel geeignet sein.
Eine kleine Besonderheit gibt es bei den Flüssigkeiten: Hier benötigen sie Flaschen, bei denen das Volumen bekannt ist. Diese sollten restentleert sein.
Bei Wasch- und Reinigungsmitteln schreibt uns der Gesetzgeber vor, dass die Verpackung geeignet sein soll und die Kennzeichnung eindeutig. Das heißt, dass die Sonett-Produkte nur in Originalgebinde, mit einwandfrei lesbarem Etikett, gefüllt werden dürfen. Gebinde anderer Anbieter sind leider nicht zulässig. Ebenso darf unter den einzelnen Produkten nicht gewechselt werden. Dies ist zwar unbefriedigend, aber aktuell nicht anders lösbar.

Darf noch ein Rest in der Verpackung enthalten sein?
Ja. Solange die Verpackung sauber ist, ist das möglich. Wichtig ist in diesem Fall, dass Sie die Verpackung samt Inhalt vor ihrem Einkauf an der Waage abwiegen.
Allerdings sollten sie Behälter für Öl und Reinigungsmittel nicht auswaschen, da Wasser sich schlecht auf die Qualität der Produkte auswirkt.

Wie funktioniert überhaupt so ein Einkauf bei Schüttgut?
In unserer Schritt für Schritt-Anleitung erklären wir das ganz genau. Falls Sie darüber hinaus Fragen haben, sprechen Sie uns im Laden an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Was mache ich, wenn ich keine Verpackung dabei habe?
Für Spontaneinkäufe bieten wir Papiertüten an. Diese kosten 5 Cent. Ansonsten verkaufen wir verschiedenste nachhaltige Verpackungen: Beutel, Netze, Gläser, Flaschen und Dosen.

Ich habe zu viel abgefüllt. Was mache ich jetzt?
Einmal abgefüllte Produkte dürfen wir aus hygienischen Gründen leider nicht mehr in die Schütten zurück füllen. Im Laden können Sie Tüten und Gläser kaufen, um Platz für alles zu finden, was sie abgefüllt haben.

Bietet Ihr auch kostenlose, gebrauchte Gläser an?
Nein, aus hygienischen Gründen haben wir uns dagegen entschieden. 

Gibt es eine Mindestabnahmemenge?
Nein! Sie kaufen nur das, was sie wirklich benötigen. Scheuen Sie sich also nicht, wirklich nur einen Teelöffel von einem Gewürz zu kaufen, wenn Sie zum Beispiel ein neues Rezept ausprobieren.

Kann ich auch Großmengen kaufen?
Ja, wir bieten auch Großmengen auf Vorbestellung an. Sprechen Sie uns bitte im Laden darauf an oder schreiben uns eine E-Mail an willkommen(at)schuettgut-stuttgart.de.

Bekomme ich als Azubi oder Studierende/r einen Preisnachlass?
Dienstags und donnerstags erhalten Auszubildende und Studierende gegen Vorlage der AZUBICARD bzw. des Studierendenausweises 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment. (Außer auf Bücher, Zeitschriften und bereits ermäßigte Artikel.)

Ist bei euch wirklich alles unverpackt?
Fast alles. Nur Produkte, die nicht unverpackt verkauft werden können, bieten wir in Pfandgläsern und -flaschen oder in Mehrwegbehältern an.
Bei manchen Produkten lassen sich Einwegverpackungen nicht vermeiden, hier schlagen die Inhalte die Verpackung.

Sind alle Produkte Bio?
Wir sind nach EU-Standards Bio-zertifiziert. Entsprechend sind auch die meisten unserer Produkte bio. Manchmal kommt es vor, dass ein "konventionelles" Produkt doch nachhaltiger ist (z. B. der Apfel von einer regionalen Streuobstwiese) und wir bieten es dann an.

Gibt es eine Mühle? Was kann ich dort mahlen?
Wir haben eine Getreidemühle, in der Getreide gemahlen oder geschrotet werden kann. Ebenso haben wir eine Kaffeemühle, die die Bohnen in unterschiedliche Mahlgrade zerkleinert.
Lediglich Ölsaaten können bei uns nicht gemahlen oder geschrotet werden, da dies die Mühlsteine verschmieren würde.
Wenn sie Hilfe bei der Bedienung der Mühlen brauchen, sprechen Sie uns bitte an.

Gibt es einen Schüttgut-Lieferdienst?
Nein, das ist aktuell nicht in Planung.

Gibt es auch Gutscheine zu kaufen?
Ja, bei uns kann man Gutscheine über jeden beliebigen Betrag erhalten. Sprechen Sie uns dazu einfach im Laden an oder schreiben eine E-Mail an willkommen@schuettgut-stuttgart.de

Kann man bei euch mit Karte zahlen?
Ja, wir bitten dennoch bevorzugt um Barzahlung oder Zahlung mit EC-Karte.
Da uns Kosten und vor allem die Zeitverzögerung bei der Auszahlung sehr belasten, würden wir uns freuen, wenn Sie Debit- oder Kreditkarten nur im Notfall benutzen würden.

Ist ein verpackungsfreier Laden unhygienisch?
Wir unterliegen den selben Auflagen wie andere Bio-Läden. Unsere Behälter und Gefäße werden regelmäßig ausgetauscht und gereinigt. Wir achten penibel auf Sauberkeit an allen Orten. Durch ein intensives Schädlingsmonitoring erkennen wir zeitnah einen Befall und können umgehend reagieren.

Ich habe Spuren von Schädlingen oder sogar Schädlinge in meinem gekauften Produkt gefunden. Was soll ich tun?
Da es sich bei unseren Produkten hauptsächlich um Bio-Produkte handelt, kann es vorkommen, dass sich Schädlinge, wie Käfer, Larven oder Motten finden. Dies ist ärgerlich, jedoch bei einem naturnahen Umgang manchmal unvermeidlich.
In diesen Fällen informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir selbst den Ursprung finden und ggf. bekämpfen können. Für das Produkt erhalten Sie natürlich Ersatz.